Wie handhabst du Musikwünsche?
Naja das ist immer so eine Sache…in der Nische, in der ich mich bewege oder auch im allgemeinen, sind Musikwünsche in der elektronischen Musik Kultur immer etwas schwierig. Man will ja als DJ die Leute auf eine gewisse Reise mitnehmen und überlegt sich natürlich schon vorab was man spielt und wie das ankommen könnte, macht sich Gedanken, wenn man neue Tracks kauft.
Da hält sich die Freude natürlich eher in Grenzen, wenn man dann von Gästen ständig belehrt wird was das beste musikalische Programm für den Moment wäre. Zum Glück passiert das nicht all zu oft da das eher eine Erscheinung im Mainstream Bereich ist, wo der DJ eine etwas andere Rolle einnimmt in Sachen Unterhaltung und den einen oder anderen Wunsch erfüllt, während er die Charts zockt. Im House und Techno Bereich bringen die Leute meist schon das nötige Verständnis mit um mich mein Ding machen zu lassen.
Natürlich spiele ich auch gerne mal einen Wunsch, wenn der mit ins Set passt und ich den Track auch dabei habe… schwierig wird es nur wenn die Leute irgendwelche Chart Songs hören möchten. Im Endeffekt bleibe ich aber trotzdem immer höflich und versuche das so mit den Gästen zu kommunizieren, damit kein Ärger aufkommt. Will ja jeder schließlich einen schönen Abend haben.
Was tun, wenn denn Equipment streikt?
Hmm gute Frage würde mich dann einfach ans Mic schmeißen und ein paar Hits schmettern für die Leute. Im Club steht meist immer dasselbe Equipment. Zwei Plattenspieler + zwei CD Player und der Mixer. Wenn dann mal ein Plattenspieler oder CD Player ausfällt kann man das Ding schon noch irgendwie schaukeln. Wenn alles streikt dann kann man nur hoffen das die Gäste nachsichtig sind, da ist dann nicht mehr viel zu machen außer die Gemüter mit einer Gesangseinlage versuchen zu besänftigen ;) Leider reicht die bei mir eher nur für unter der Dusche, obwohl ich die Michael Jackson High Notes schon ab und zu ganz gut treffe!
Was sind deine musikalischen Einflüsse aus der Kindheit?
Ich würde mich mal als typisches 90s Kind bezeichnen, bin also mit sehr vielen Klassikern in jungen Jahren aufgewachsen. Sehr gemischt eigentlich. Songs wie “Mojo – Lady” oder “Mark Morrison – Return Of The Mack” aber auch Simply Red oder Tracy Chapman sind mir bis heute in Erinnerung geblieben. Alles was meine Eltern eben so gespielt haben. Ich bin im bayrischen Allgäu groß geworden, dass sehr traditionell und nicht gerade eine Hochburg in Sachen Musik ist. Daher hat sich meine musikalische Bildung erst so richtig entwickelt als ich anfing mich aktiv mit Musik beschäftigen, also selbst Musik zu machen.
Lässt sich über Musikgeschmack überhaupt streiten?
Auf jeden Fall. Meiner Meinung gibt es eigentlich keine schlechte Musik alles ist Geschmacksache. Man geht ja davon aus (heutzutage nicht immer ganz zutreffend, wenn man sich manche Künstler anhört) dass sich die Person, die die Musik komponiert hat, schon was dabei dachte. Das sie etwas bestimmtes ausdrücken möchte… Dass das dann dem einen gefällt und dem anderen nicht, ist nur menschlich… denke ich.
Welcher Track würde bei deinem Einzug in dein Box Match laufen?
Plastic Surgeon – Hudson
Welches war der schlimmste Job den du jemals hattest?
Bei mir war das so eine Sache mit der Berufsauswahl. Irgendwie habe ich mich als Jugendlicher nie wirklich mit gewissen Ansichten und Prinzipien in meiner Heimat identifizieren können, das war oftmals nicht leicht. Irgendwann habe ich dann die Liebe zur Musik entdeckt, die mich bis heute leitet. Das war dann einfach mein Ding. Ich musste da nicht mehr abwägen oder darüber nachdenken, ob das, dass richtige für mich ist. Ich wusste einfach, dass ich das um jeden Preis machen möchte, als hätte die Musik mich ausgesucht und nicht anders rum. Davor hatte ich kurzzeitig mal noch eine Lehre als Bürokaufmann angefangen und das war wirklich nicht meins. Dieses beklemmende Gefühl im Büro zu sitzen mit drei weiteren Kollegen und gefühlt jede Stecknadel fallen zu hören, war ziemlich ernüchternd.
Beschreibt deinen Sound jemandem, der dich noch nie gehört hat.
Musik für die Seele. Jeder Track von mir enthält gewisse Emotionen, die ich zum Zeitpunkt empfunden habe. Musik ist für mich eine Herzensangelegenheit. Ich werde inspiriert durch das Leben und die Ereignisse um mich herum und packe diese jeweiligen Gefühlswelten in meine Tracks. Das hat mich schon immer sehr fasziniert an Musik: man kann Emotionen darin konservieren und immer wieder abrufen.
Hast du irgendwelche guten Tour-Geschichten auf Lager?
Ha da fallen mir jetzt so einige FSK21 Stories ein, die ich lieber mal verschweige. Ich bin mal nach Wien gefahren um dort übers Wochenende zu spielen. Habe zu der Zeit auch noch eine Veranstaltung geplant die mit sehr viel Stress und Aufwand verbunden war (und am Ende nicht mal statt gefunden hat) und habe dann im Zug weiter organisiert. Ich hing die ganze Zeit am Handy, hatte den Laptop offen und habe die Graphics gemacht. Plötzlich wurde ich einer sehr intensiven Polizeikontrolle unterzogen bei der ich komplett auseinander genommen wurde von Socken bis Boxershorts und jedem einzelnen Plattencover wurde alles geflitzt was nicht gerade dazu führte mein Stresslevel zu senken.
Als die Kontrolle dann vorbei war war ich fertig mit den Nerven und bin raus um eine zu Rauchen… wieder am Telefon habe ich dann wohl komplett die Zeit vergessen und auf einmal drehe ich mich um sehe meinen Laptop + Reisekoffer und Plattentasche im Wert von ein paar Tausend Euro davon fahren. Ich war dann erst mal kurz vorm Herzinfarkt und stand wie angewurzelt da bis mich die Glut der Zigarette gebrannt hat und ich wieder zu mir kam. Stehe also dann in Salzburg am Bahnhof und dachte mir die Medaille für den dümmsten Menschen dieses Jahr geht an mich. Bin dann zum nächsten Bahnpersonal gerannt und hab dem Herrn völlig aufgebracht versucht zu erklären was gerade passiert ist …was erst mal etwas schwierig war, weil ich so außer mir war.
Nachdem er allmählich verstanden hatte was passiert war, hat der gute Mann dann direkt im Zug angerufen und sich darum bemüht, dass meine Sachen von einem Kollegen aufgesammelt werden und ich wurde gleichzeitig in den nächsten Zug nach Wien gesetzt und quasi an das Bord Bistro übergeben. Die Kollegen dort haben ziemlich schnell meinen Kummer bemerkt und mich versucht aufzuheitern was hieß, dass sie mir jedes mal direkt nachgeschenkt haben wenn mein Glas leer war und mich behandelt haben, als würde ich zu Crew gehören… das war wirklich außerordentlich witzig (seitdem sitze ich immer im Bordbistro auf Zugreisen).
Trotzdem war unklar, ob meine Sachen bis zur Ankunft gefunden werden geschweige denn der Zug überhaupt noch in Wien sein wird, da dieser nach dem Halt in dort anschließend weiter nach Budapest gefahren ist. Ich habe mich dann irgendwann auf das Schlimmste eingestellt, doch als ich ankam stand da tatsächlich ein Mitarbeiter des Wiener Hauptbahnhofs am Gleis. Er hat mir glücklicherweise alle meine Sachen überreicht und ich konnte die Gigs übers Wochenende spielen. Bisher habe ich keine Raucherpausen bei Zwischenstops mehr eingelegt.
Was würdest du machen, wenn du kein Musiker wärst?
Ich denke dann würde ich als Volontär arbeiten. Es gibt da ne sehr coole Organisation die heisst “Charity Water” die in Afrika für sauberes Trinkwasser sorgt. Oder auch Förster könnte ich mir vorstellen kam jedenfalls bei meinem Berufseignungstest in der dritten Klasse raus ;)
Welcher Musikstil sollte am meisten Anhänger haben? Und warum?
Ich denke in einer freien Welt sollte jeder hören können was er will. Seinen Musikgeschmack kann man sich zum Glück noch frei aussuchen und das ist auch gut so, denn das trägt zu einer breitgefächerten und vielfältigen globalen Musikkultur bei. Ich könnte mich niemals auf einen Musikstil beschränken, nicht als Musiker und auch nicht als Hörer. Dafür gibt es viel zu viel gute Musik aus verschiedensten Genres, was jedoch die Bildung anbelangt, da ist noch viel Luft nach oben meiner Meinung nach…. gerade bei der jungen Generation, die jetzt nachkommt.
Was ist die wichtigste Musikequipment-Erfindung aller Zeiten – und warum?
Ziemlich schwere Frage … Musik setzt sich aus vielen Komponenten wie Schlagzeug, Klavier Gitarre, Strings etc. zusammen, die alle wichtig sind, um einen Track zu kreieren. Wie auch bei Genres habe ich kein absolutes Lieblingsinstrument weil mich viele Instrumente in unterschiedlichster Art und Weise begeistern. Da fällt es mir schwer mich auf etwas festzulegen. Auf ein Instrument bezogen würde ich wahrscheinlich das Klavier nehmen, da man das auch ohne andere Instrumente immer spielen und hören kann. Auf elektronische Musik bezogen würde ich sagen, dass die Roland 909 Drum Maschine auf jeden Fall einer der wichtigsten Erfindungen ist, die maßgeblich zur Evolution von House und Techno beigetragen hat.
Was würdest du raten, um sich als Profi durchzusetzen ?
Super Klischeehaft aber … hard work beats talent. Beständigkeit ist alles. Wenn du weißt, was du willst, dann bleib du selbst, reihe dich nicht ein und arbeite konsequent auf deine Ziele hin no matter what! Leute werden dir immer versuchen einzureden du kannst dies oder das nicht schaffen, weil sie nicht die Courage aufbringen konnten für sich und ihr Leben einzustehen und ihre eigenen Träume zu verwirklichen, doch wenn du dir deiner Sache bewusst bist, dann kann sie dir niemand wegnehmen so trust the process, stay humble and keep the faith.
Michael Bihler aka HDSN hat mit seinem digitalen Release „Isolated Love“ eine Liebeserklärung ans Nachtleben geschaffen und im Video bei diversen Münchner Bars und Clubs vorbeigeschaut.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an