Zu drei Antragsfristen im Jahr 2025 vergibt das Musicboard Berlin, vorbehaltlich zur Verfügung stehender Mittel, Förderungen an Berliner Independent Labels. Die Bewerbung für die erste Förderrunde des Jahres ist ab sofort und bis zur Antragsfrist am 15. Februar 2025 über das Online-Antragstool möglich.

Auch 2025 vergibt das Musicboard Berlin zu drei Antragsfristen im Programm Labelförderung indirekte Künstlerinnenförderungen an Berliner Independent Labels. Gefördert werden konkrete Maßnahmen zur Etablierung von in Berlin ansässigen Nachwuchskünstlerinnen im Bereich der Popmusik. Während die Förderung den Labels durch die finanzielle Unterstützung einzelner Aspekte eines Promotion- oder Marketing-Konzeptes flexibles Handeln ermöglicht, kommt den Künstler*innen die Expertise der Labels zugute.

Die Vergabe im Programm Labelförderung erfolgt im Jahr 2025 dreimal jährlich mit Fristen am 15. Februar, 15. Mai sowie 15. August. Bewerbungen für die erste Förderrunde können ab sofort und bis zum 15. Februar 2025 um 18 Uhr über das Online-Antragstool eingereicht werden. Alle Informationen und Unterlagen sowie häufig gestellte Fragen zum Förderprogramm und den Link zum Online-Antragstool finden Sie auf der Website des Musicboards. Die Vergabe erfolgt vorbehaltlich zur Verfügung stehender Mittel.

Neue Jurybesetzung

Die Förderungen werden auf Empfehlung einer vierköpfigen unabhängigen Jury aus Expertinnen und Kennerinnen der Berliner Musikszene vergeben. Ab 2025 berät Peer Steinwald mit über die Anträge. Peer Steinwald ist Senior Director Creative Services bei Budde Music, einem der größten Indie-Musikverlage Europas. Er hat internationale Songwriterinnen und Künstlerinnen wie den US-Hiphop-Produzenten Oddisee, den für den Latin Grammy nominierten brasilianischen Superstar Liniker, die schwedische Rockband Mando Diao und die norwegische preisgekrönte Musikerin und Produzentin Fay Wildhagen unter Vertrag genommen. Zu seinen Schwerpunkten gehört die kreative Zusammenarbeit mit internationalen Verlagspartnern wie Mushroom oder Beggars Music, den Katalogen legendärer Künstler wie John Lennon, Elvis Presley oder Dave Brubeck sowie mit Label-Verlagen wie Kompakt, Toy Tonics und Philophon. Peer ist Mitglied des Global Advisory Board von Music Norway. Bevor er 2011 zu Budde Music kam, arbeitete er in den Bereichen Kulturpolitik und Sponsoring sowie PR für klassische Musik.

Weiterhin Teil der Jury sind Beate Dietrich (Mitgliederreferentin des VUT, Projektmanagerin MEWEM), Eva Rölen (Booking Agentin, Artist- und Event-Managerin) und Ji-Hun Kim (Chefredakteur Das Filter, freier Dozent, DJ, Musikproduzent). Das Musicboard bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei Thien Nguyen, der die Jury nach drei Jahren verlässt.