Horst Weidenmüller war eine prägende Figur der internationalen Musikszene und der Gründer von !K7, einem Label, das die elektronische Musik revolutionierte. 1996 gründete er das Label, das seinen Namen nach dem Gründungsort am Kaiserdamm 7 in Berlin erhielt. Dieser Standort war mehr als nur ein praktischer Anfangspunkt; er symbolisierte die kreative Energie Berlins in den späten 90er Jahren, als die Stadt zu einem Hotspot für die elektronische Musikszene wurde. !K7 war von Anfang an ein Ort für innovative Ideen und außergewöhnliche Künstler, und Weidenmüller verstand es, das Label als Plattform für künstlerische Freiheit zu etablieren.

!K7 hat eine beeindruckende Liste von Künstlern unter Vertrag genommen, darunter Kruder & Dorfmeister, Tricky, DJ Koze, Four Tet und viele mehr. Diese Vielfalt spiegelt sich in den unterschiedlichen Musikstilen wider, die das Label veröffentlicht hat, von elektronischer Musik über Hip-Hop bis hin zu Soul und Funk.

Weidenmüller war nicht nur ein geschickter Unternehmer, sondern auch ein wahrer Visionär, der die Entwicklung von Musiktrends entscheidend beeinflusste. Er erkannte das Potenzial der elektronischen Musik früh und setzte sich dafür ein, diese Musik in den Mainstream zu bringen, während er gleichzeitig ein Umfeld schuf, in dem Künstler ihre künstlerische Freiheit ausleben konnten. !K7 wurde weltweit bekannt durch die bahnbrechende „DJ-Kicks“-Reihe, die nicht nur ein Erfolg auf kommerzieller Ebene war, sondern auch maßgeblich dazu beitrug, die elektronische Musikszene zu definieren. Künstler wie Tricky, Peaches, DJ Hell und Henrik Schwarz veröffentlichten ihre Mixe und Alben über das Label, was zu seiner internationalen Bekanntheit beitrug und das Label als einen der führenden Akteure in der elektronischen Musik etablierte.

Die erste Ausgabe der „DJ-Kicks“-Reihe wurde 1995 von C.J. Bolland zusammengestellt. Diese Compilation-Serie ermöglichte es DJs, ihre Sets als vollständige Alben zu präsentieren und trug dazu bei, das Format des DJ-Mixes in den Mainstream zu bringen. Die „DJ-Kicks“-Reihe diente vielen Künstlern als Sprungbrett für ihre Karrieren. Künstler wie Tricky und DJ Koze veröffentlichten ihre ersten Mixe in dieser Serie, die ihnen internationale Anerkennung verschaffte und ihre Karrieren maßgeblich beeinflusste.

Die Bedeutung von !K7 liegt jedoch nicht nur in den Erfolgen der Künstler, die das Label prägten, sondern auch in der einzigartigen Philosophie, die Weidenmüller in das Unternehmen einbrachte. Sein Ansatz, künstlerische Freiheit mit kommerziellen Überlegungen zu verbinden, machte !K7 zu einem Synonym für Qualität und Innovation. Im Gegensatz zu vielen anderen Labels, die oft auf kommerziellen Erfolg aus waren, setzte Weidenmüller auf eine nachhaltige Vision, die den langfristigen Erfolg von Künstlern und des Labels sicherte.

Weidenmüller engagierte sich auch politisch für die unabhängige Musikszene. Er war über Jahre hinweg Vorstandsmitglied der IMPALA (Independent Music Companies Association) und setzte sich für die Rechte unabhängiger Künstler und Musikunternehmen ein. Diese Kombination aus künstlerischer Vision und unternehmerischem Geschick machte ihn zu einer der einflussreichsten Figuren der Musikindustrie.

Sein Tod im Februar 2025 hinterließ eine Lücke, die sich nur schwer füllen lässt. Doch das Erbe von Weidenmüller lebt weiter, vor allem durch !K7, das auch nach seinem Tod als kulturelles Leuchtturmprojekt weiterhin Künstler inspiriert und die elektronische Musikszene prägt. Horst Weidenmüller hat mit seiner Arbeit nicht nur die Art und Weise verändert, wie Musik produziert und gehört wird, sondern auch gezeigt, wie künstlerische Freiheit und unternehmerischer Erfolg miteinander in Einklang gebracht werden können.