Berlin zieht pro Jahr mehr als 12 Millionen Besucher an, diese bescheren der deutschen Landeshauptstadt rund 29,6 Millionen Übernachtungen pro Jahr. Das macht die Stadt zu einem weltweiten Touristenhotspot.

Gäste wie Einheimische freuen sich jedes Jahr über ein umfangreiches Eventprogramm, das in zahlreichen Bereichen punkten kann. Das wird auch 2025 nicht anders sein, wenn Berlins Veranstaltungen Besucher aus dem In- und Ausland anlocken. Die folgenden Veranstaltungen zählen zu den Höhepunkten des Jahres 2025:

Tennis

Tennis gehört auch in Deutschland zu den beliebtesten Sportarten. Das Berlin Tennis Open bringt im Juni den Flair von Wimbledon nach Berlin. Beim WTA 500-Turnier treten Stars aus aller Welt an, um sich den Titel zu holen. Das sommerliche Rahmenprogramm mit Musik und Veranstaltungen hat das Turnier zu einem Event für die ganze Familie gemacht.

Radrennen

Das erste sportliche Highlight des Jahres war allerdings Six Day Berlin 2025. Das Zwei-Tage-Radrennen fand vom 31. Januar bis zum 1. Februar 2025 im Velodrom statt. An den beiden Wettkampftagen des Bahnsport-Events sahen die Zuschauer zahlreiche der weltbesten Fahrer ihre Runden drehen. Die beiden Berliner Sportler Theo Reinhardt und Roger Kluge nahmen vor heimischem Publikum Abschied von ihrer Karriere.

Sponsor der Veranstaltung ist die Spielbank Berlin. Diese feiert 2025 ebenfalls ein Jubiläum, sie wird 50 Jahre alt. Trotz verstärkter Konkurrenz aus dem Netz gehört die Spielbank Berlin immer noch zu den Institutionen der Stadt. Online Casinos haben auch in Deutschland den Markt erobert, das Angebot von Casino.org für Deutsche zeigt, wie umkämpft der Glücksspielmarkt geworden ist. Mit insgesamt vier Standorten in Berlin ist die Spielbank auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor geworden. Mit dem Sponsoring des Six Day Berlin, das seinen irreführenden Namen historischen Gründen verdankt, versucht das Unternehmen verstärkt neue Kunden anzusprechen.

American Football

Die National Football League ist ein Ereignis. Dieses zu bestaunen, ist seit einiger Zeit auch in Europa möglich, denn die Liga veranstaltet immer wieder Spiele auf dem Kontinent. Dieses Jahr kommen die Stars nach Berlin. Das erste von insgesamt drei Spielen wird im Herbst 2025 über die Bühne gehen. Fixstarter sind die Indiana Colts, Gegner und Datum werden noch bekannt gegeben.

Museen

Die Museumsinsel ist für zahllose Berlin-Besucher ein Fixpunkt in ihrem Programm. Doch der Zustrom wird in diesem Jahr noch einmal zunehmen, schließlich feiert sie 2025 ihr 200. Jubiläum. 1825 begann der Bau des ersten von mittlerweile fünf Museen. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, finden in diesem Jahr nicht nur Veranstaltungen, sondern auch Ausstellungen, Konzerte und Kinoabende auf der Museumsinsel statt.

Die Kunst steht auch im Mittelpunkt zweier spektakulärer Ausstellungen in Berlin und Potsdam. Im Zentrum steht dabei ein Superstar des Expressionismus. Wassily Kandinsky können seine Anhänger gleich zweimal bewundern. Ab 15. Februar sind seine Werke im Museum Barberini zu bewundern, ab 1. März sind seine Bilder Teil einer Ausstellung im Kupferstichkabinett, die die Entwicklung der abstrakten Malerei im 20. Jahrhundert präsentiert. Neben den Werken von Kandinsky finden sich dort auch noch Werke von Klee, Marc, Heckel, Kirchner, Nolde, Pechstein, Delauny, und Jawlensky.

Film

Zu den Fixpunkten des jährlichen Berliner Kulturprogramms zählt natürlich auch die Berlinale im Februar. Als eines der größten und wichtigsten Filmfestivals der Welt zieht die Berlinale jedes Jahr die größten Stars der Branche magisch an. Der Präsident ist dieses Jahr der Amerikaner Todd Haynes. Dieser pflegt zu Berlin eine besondere Beziehung. Er kam als 22-Jähriger in die Stadt und bewarb sich um die Aufnahme an die Berliner Filmhochschule. Damals wurde er abgelehnt, dieses Jahr kehrt er als Präsident der Berlinale zurück.

Fotografie

Der Fotografie widmet sich hingegen Deutschlands größtes Festival dieser Art. Beim European Month of Fotografie, das den gesamten März über in Berlin über die Bühne gehen wird, sind rund 500 verschiedene Künstler in mehr als 100 Ausstellungen mit dabei. Der Themenschwerpunkt ist die zunehmende Bedrohung der Demokratie, die sich auch im Leitmotiv des Festivals wiederfindet. „Was zwischen uns steht“ soll Besucher zum Nachdenken bringen und deren Engagement fördern. Schauplätze des European Month of Photographie sind Museen und Galerien, ebenso wie Institutionen und Projekträume in Berlin und Potsdam.

Musik

Die großen Musikfestivals gehören zum Sommer, wie Sonne, Eis und Badevergnügen. Mit dem Lollapalooza Berlin 2025 können sich die Musikfans auf ein Ereignis der Extraklasse freuen. Diese wird am 12. und 13. Juli 2025 im Berliner Olympiastadion und im Olympiapark über die Bühne gehen. Das Line-up ist zwar noch nicht bekannt, doch auf der Gerüchtebörse werden bereits David Guetta, Justin Timberlake, Blackpink und Olivia Rodrigo gehandelt.

Musik ganz anderer Art erwartet die Besucher des neu eröffneten Gendarmenmarkts in Berlin. Dieser wurde zuletzt zwei Jahre lang renoviert und erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Inmitten architektonischer Highlights wie Konzerthaus, Deutschem Dom und Französischem Dom findet vom 17. bis 21. Juli das Classic Open Air am Gendarmenmarkt statt. Mit dabei sind nicht nur Weltstar Anna Netrebko, sondern auch Jazzlegende Gregory Porter und das Konzerthausorchester Berlin.

Angesichts dieser Fülle an sportlichen und kulturellen Highlights werden die Gäste auch 2025 genau jene Events finden, die ihren persönlichen Vorlieben entsprechen. Berlin ist und bleibt ein Highlight unter den Städtedestinationen und Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt.

Bei einer Spielsucht sind Beratungsstellen häufig erste Anlaufstellen für Hilfesuchende. Hier findest du Hilfe.