Der ungarische Europaabgeordnete Szajer stolperte über eine illegale Party in Brüssel und hat sein EU-Mandat niedergelegt. Die Brüsseler Polizei berichtete, sie habe bei der Party mindestens 20 Personen vorgefunden. Medienberichten zufolge waren es größtenteils Männer, die meisten von ihnen...
Pressemitteilung des VUT – Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e.V.
Der heute im Kabinett verabschiedete Entwurf zur Reform des Urheberrechts schädigt die deutsche Kreativwirtschaft und den europäischen Binnenmarkt! Die Politik hat die Chance vertan, Gerechtigkeit im Digitalmarkt herzustellen – Gewinner sind die...
2020 wird durch die Corona Pandemie in die Geschichtsbücher eingehen, ein Jahr welches die Menschheit auf eine Probe gestellt hat und deren Spätfolgen sich erst noch zeigen werden. Fakt ist aber: Das Virus hat uns definitiv ein Emotionskarussell beschert,...
Viele musikbegeisterte Menschen und Musiker träumen davon, einen echten Hit zu produzieren. Dieser kann in verschiedenen Genres angesiedelt sein. Häufig entsteht ein Hype um einen Song unter anderem dadurch, dass er von DJs in Clubs gespielt wird und die...
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) hat die Umsetzung eines weiteren Teilprogramms "Förderung alternativer, auch digitaler Angebote / Förderung digitaler Strukturen im stationären Musikfachhandel" aus dem milliardenschweren Konjunkturpaket NEUSTART KULTUR verkündet. Dieses Teilprogramm wird der Deutsche...
Kritiker mögen nun vielleicht fragen: Funktioniert die Freecard in Zeiten von Social Media und Online Marketing eigentlich noch? Durchaus, denn die Freecard punktet durch Haptik und Optik – und ist damit nach wie vor ein adäquates Marketinginstrument für Künstler....
Das Ausgehen in die vielen Clubs und Bars deiner Stadt bietet immer eine gute Möglichkeit für Wochenenderlebnisse, die später mal zu knackigen Anekdoten werden können. Du triffst spannende Menschen, kannst ausgiebig feiern und vielleicht sogar beste Freunde finden. Manchmal...
Das hier geht raus an alle, die in der Hasenheide feierten, die sich nachts am Rosenthaler vor den Spätis drängelten, oder vorm Haus am See, an die ganzen Touri Spackos, die langsam wieder die AirBNBs füllten, und Berlin ja...
(Köln) Seit Mitte März ist die Veranstaltungsbranche in Köln, wie im Rest der Republik, zum Erliegen gekommen. In Köln haben sich zahlreiche lokale Veranstalter zur Kölner Veranstalter Initiative (KVI) zusammengeschlossen. Sie wollen auf ihre Lage aufmerksam machen, die einem...